Schnabelkerf
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schnabelkerf — Schna|bel|kerf (Zoologie) … Die deutsche Rechtschreibung
Gliederfüßer — 1 u. 2 Krebstiere n (Krebse m, Krustentiere n) 1 die Wollhandkrabbe, eine Krabbe 2 die Wasserassel 3 39, 48 56 Insekten n (Kerbtiere, Kerfe m) 3 die Seejungfer, ein Gleichflügler m, eine Libelle (Wasserjungfer) 4 der Wasserskorpion, eine… … Universal-Lexikon
Halbflügler — Hạlb|flüg|ler 〈m. 3〉 = Wanze (1) * * * Hạlb|flüg|ler, der (seltener): Schnabelkerf … Universal-Lexikon
Hemiptere — He|mi|pte|re auch: He|mip|te|re 〈m. 17〉 = Wanze [<grch. hemisys „halb“ + pteron „Flügel“] * * * He|mi|pte|re, die; , n <meist Pl.> [zu griech. pterón = Flügel, eigtl. = Halbflügler] (Zool.): Schnabelkerf … Universal-Lexikon
Schildlaus — Schịld|laus 〈f. 7u〉 Angehörige einer Gruppe der Pflanzensauger, deren Weibchen einen schildförmigen Leib besitzen, Schnabelkerf, der oft als gefürchteter Schädling an Kulturpflanzen auftritt: Coccina * * * Schịld|laus, die: kleines, schädliches … Universal-Lexikon
Rhynchote — Rhyn|cho|te [...ç...] der; n, n (meist Plur.) <zu gr. rhýgchos »Schnabel, Schnauze«> Schnabelkerf (z. B. Wanze) … Das große Fremdwörterbuch